- herauslaufen
-
2. aus einem Gefäß laufen, herausfließen (Flüssigkeit)● er kam aus dem Haus herausgelaufen; das Benzin ist aus dem Tank herausgelaufen◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
he|r|aus|lau|fen <st. V.>:1. <ist> von dort drinnen hierher nach draußen laufen:aus dem Haus h.;der Torwart lief heraus (lief aus dem Tor heraus) und fing die Flanke ab;<subst.:> durch sein Herauslaufen verschuldete der Torwart ein Tor.2. <ist> herausfließen:der Saft ist aus den Trauben herausgelaufen.3. <hat> in einem Laufwettbewerb durch schnelles Laufen erzielen:einen guten, beachtlichen Platz h.;vor dem letzten Wechsel hatte die Staffel einen Vorsprung von vier Metern herausgelaufen.* * *
he|raus|lau|fen <st. V.>: 1. von dort drinnen hierher nach draußen laufen <ist>: aus dem Haus h.; der Torwart lief heraus (lief aus dem Tor heraus) und fing die Flanke ab; <subst.:> Schumacher hatte durch leichtsinniges Herauslaufen fast ein Tor verschuldet (Kicker 6, 1982, 33). 2. herausfließen <ist>. 3. in einem Laufwettbewerb durch schnelles Laufen erzielen <hat>: einen guten, beachtlichen Platz h.; einen Sieg h.; vor dem letzten Wechsel hatte die Staffel einen Vorsprung von vier Metern herausgelaufen.
Universal-Lexikon. 2012.